Akupunktur ist eine alternative nebenwirkungsarme Heilmethode, die bei vielen Krankheitsbildern eine Ergänzung zur evidenzbasierten Medizin darstellt.
Einsatzgebiete:
› Erkrankungen des Atmungssystems (zum Beispiel akute Nasennebenhöhlenentzündung)
› Gastrointestinale Störungen (zum Beispiel chronische Magengeschwüre)
› Schlafstörungen
› Bronchialasthma
› Heuschnupfen (saisonale allergische Rhinitis)
› Muskuloskeletale Erkrankungen (zum Beispiel Cervicobrachialgie)
› Erkrankungen im Mundbereich (zum Beispiel nach Extraktionen, Gingivitis)
› Bei Migräne und Spannungskopfschmerzen
› Bei Rücken- und Knieschmerzen
Methode:
Eine Akupunktursitzung dauert durchschnittlich etwa 30 bis 40 Minuten. Sie werden dabei ruhig und entspannt gelagert, in der Regel bequem liegend oder sitzend. Vor dem Einstich einer Nadel wird die Stelle und die unmittelbare Umgebung leicht massiert. Bei einer Sitzung werden so wenige Punkte wie möglich gestochen.
Kosten:
Die erste Akupunktursitzung inkl. Aufklärungsgespräch kostet laut GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) 46,92€. Jede weitere Sitzung kostet 26,81€.